
MID CITY churn incendiary indie anthems, microwave-ready for a mainstage sing-along. Describe them in 3 words? Hooks, hooks and hooks.
Ben Woodmason (guitar) found Joel Griffith (vox) from a post looking for the “greatest showman alive”…in Collingwood. With Ben’s brother Tim (drums) and good buddy Jimmy Campbell (bass), they set about writing what they’d all wanted to hear but couldn’t find: Straight-ahead tunes with energy and relatability. Songs that would connect with an audience looking to love guitar music again.
And it’s worked. Straight off the bat, the 4-piece secured a number of high profile placements across their home turf with ‚Old Habits‘ reaching #9 most played track on Triple J radio during 2019. The song also kicked up a fuss in Germany when TV/podcast star Ollie Shultz shared the track, leading the song to hit the Spotify’s Viral top 50 and College Radio Charts in Germany. Follow up singles ‚Liar Liar‘, ‚Forget It‘ and 2022’s ‚Choc Mint‘ also all scored BBC1’s Jack Saunders‘ coveted NEXT WAVE endorsement.
With an impressive live reputation already brewing, the group quickly took off for stages across the globe, slaying sweaty club shows across Germany, the UK and Australia including packed out shows at BIGSOUND, Reeperbahn Festival, an unholy mud fest of a show at The Hills Are Alive Festival and a main stage sundown slot at New Years Eve on the Hill.
Millions of streams later, MID CITY aren’t about to slow down. With the world still crawling back into life, MID CITY is already back in full swing with two barnstorming tours of Europe in ’22 under their belts including electric mainstage performances at Haldern Pop, Taubertal and Obstwiesen festivals as well as packing out their first ever French show in Paris.
Now with the fresh new cut ‚Emily‘ in hand ahead of their long awaited debut album ‚Happy Ever After‘ landing Aug 25, MID CITY are primed to bring rock back to the heaving masses. With this insane energy and choruses for days, MID CITY might just be exactly what the live music world needs right now.
MID CITY
Konzert in der Haldern Pop Bar
Do., 05.10. 2023
(Einlass 19:00 Uhr / Beginn 20:30 Uhr)
EUR 16,50
(inkl. VVK Gebühr) – Digitales Ticket
Die Kaufabwicklung aller Tickets erfolgt über unser neues pretix System. Es gibt ausschließlich digitale Tickets. Diese werden nach Kaufabschluss per E-mail versendet und können gespeichert und ausgedruckt werden.

Nach der Tour ist vor der Tour ist nach der Tour ist vor der Tour. Nachdem wir nun doch mal fertig damit sind, unsere zugegeben zuckersüßen Wunden von der „DIE SONNE IST EIN ZWERGSTERN-TOUR“ zu lecken und bevor wir uns so richtig für’s Remmidemmi bei unserer Jahresabschluss-Rutsche in Hamburg und Köln warmmachen, wollen wir euch nochmal besuchen und ne Runde bisschen gemütlich abhängen.
Weil’s richtig schöne Tradition für uns ist, zwischendurch mal die ganzen kühlschrankgroßen Verstärker im Proberaum zu lassen, wir durch und durch hoffnungslose Romantiker sind und sowieso richtig gerne sitzen, wollen wir euch hiermit aufs Herzlichste zur „LEISE, TÄTOWIERTE, MITTELALTE TYPEN-TOUR“ im Oktober einladen. Im Grunde machen wir alles so, wie wir’s auf jeder Tour machen: Lieder aus 21 Jahren Jupiter Jones und Spaß inne Backen. Diesmal allerdings unplugged oder akustisch oder eben bisschen leiser, wie auch immer ihr das gerne nennen wollt. Und mit kleiner Belegschaft: Zwei Gitarren, ein Klavier und fertig.
Kommt rum, singt mit, habt mit uns ne gute Zeit und wenn euch danach ist, springt auf die nächstgelegene Theke und tanzt, allem Unplug zum Trotze!
Wir freuen uns sehr auf euch!
Alles Beste.
Eure Jupis
P.S.: KEINE! LAGERFEUER!
a.s.s. concerts & promotion GmbH präsentiert
JUPITER JONES
LEISE, TÄTOWIERTE, MITTELALTE TYPEN – DIE UNPLUGGED TOUR 2023
Konzert in der Haldern Pop Bar
Fr., 06.10. 2023
(Einlass 19:00 Uhr / Beginn 20:00 Uhr)
EUR 33,44
(inkl. VVK Gebühr) – Digitales Ticket
Die Kaufabwicklung aller Tickets erfolgt über unser pretix System. Es gibt ausschließlich digitale Tickets. Diese werden nach Kaufabschluss per E-mail versendet und können gespeichert und ausgedruckt werden.

TOM JAHN
„Das, was Du kannst, dort wo Du bist, mit dem was du hast“
Der erste Lockdown und die Intensive Zeit der ersten Elternschaft brachten Tom Jahn dazu, bei einer musikalischen Essenz anzukommen. In den Abendstunden nimmt er ein Klavieralbum im Wohnzimmer auf, von tiefem Atem und ernster Klarheit, frei von Zierde und Hast.
Die 14 Stücke erzählen von einer stillen Innenschau und zeigen einen erfahrenen und weitgereisten Musiker, der von Ausflügen zum Jazz, zum Elektro und zur Orchestermusik zurückkehrt.
Frei von Form und kompositorischen Strukturen fliessen die zerbrechlichen Miniaturen, wortlos und präsent.
Jahn blickt den langsamen Noten nach als wären es Steine, die über einen gefrorenen See gleiten- und findet hier das Wichtigste für einen musikalischen Bogen: Beginn und Ende.
Freunde wie Philipp Staffa, Nick Mosh und Alex Vicar steuern ihre tiefe Musikalität zum Album bei und erschaffen die Klavierklänge neu als Lofi oder dunkle Dancefloortracks. Eine Platte, die sich anfühlt wie das Sitzen am Feuer, der Blick in die Sterne, das Rauschen des Meeres.
HOPE
Auf Tour mit DEPECHE MODE Juli / August 2023
VÖ Album NAVEL Oct 27 2023, Single OSMOSIS Juli 21 2023
“Hope’s magnificent second album is evidence of an impressive evolution. As with their debut, the overriding atmosphere resides in the cool blue end of the spectrum. Perfectly minimal, nothing here is superfluous and the spaces are as integral as the beautifully crafted sounds. The scalpel like precision of the lyrics cuts to the core of uneasy emotional experience and is compounded and emphasised by the music which is a very pleasing combination of electronic sounds and conventional instruments. Everything breathes, all is potent and I love it!”
– David J, Bauhaus
“Hope are mesmeric live. Beautiful music by beautiful people“ – Joe Talbot, IDLES
“Die Erfindung dessen, was wir lange gebraucht haben – eine neue deutsche Art, auf englisch zu singen.” – ZEIT ONLINE
“Reminiscent of Portishead’s intensity” – CLASH
“Sigur Ros mixed with Cocteau Twins” – GIGWISE
„A masterclass in minimalist restraint. Christine Börsch-Supans speak-singing style is clear and evokes the spirit of Billie Holliday in its cracked emotions” – UNDER THE RADAR
Marschieren, Gewalt, sklavische Disziplin, Technokratie und Techno, das ist Deutsch. Ironischer: wann immer ausserhalb von Deutschland eine deutsche Band geliebt wird, dann genau dafür. Am deutlichsten wird das bei DAF, Kraftwerk und Rammstein. Aber kann es deutsche Popmusik geben?
Würde Portishead heute in Berlin gegründet werden und Josef Beuys mit einer groben Drahtbürste die Band in Stücke reissen, um sie in einem dunklen, 30 Meter hohen Silo zur künstlichen Produktion für Eisberge auszustellen, käme dieses Gesamtkunstwerk Hope wohl am nächsten. Ihr selbstbetiteltes Debütalbum haben sie mit Olaf Opal (The Notwist) in einer zerfallenen Lungenheilanstalt aufgenommen, um innere Zerstörung und Kälte einzufangen. Es hat das Zeug zum zeitlosen Klassiker.
Ausgerechnet IDLES waren die ersten, die sich ausserhalb von Deutschland in dieses zerberstende emotionale Monster von Band verliebt haben, und die Hope mit auf Tour nahmen. („Hope are mesmeric live. Beautiful music by beautiful people.– Joe Talbot, IDLES).
Anschließend spielte die Band auf dem Eurosonic Noorderslaag, dem Reeperbahn Festival, Liverpool Soundcity und auf dem SXSW, tourten durch Europa und England, und wurden von der Presse als neues, Avantgarde-Pop Wunder gefeiert. („Die Erfindung dessen, was wir alle lange gebraucht haben – eine neue deutsche Art, auf englisch zu singen“ – Daniel Gerhardt, Zeit Online, „I was absolutely blown away. The album is fantastic“– John Kennedy, RADIO X, „a monumental experience“ – NBHAP.com)
Mit ihrem zweiten Album „Navel“ ist die Band gereift, ruhiger geworden. Und gleichzeitig noch intensiver. Mit „Navel“ haben die vier Musiker einen Zen-Garten errichtet, radikal in seinem Minimalismus, seiner Klarheit, Verletzlichkeit. Es ist ein Album, das aus der Zeit gefallen ist, und unterstreicht einmal mehr Hopes Potential, zu zeitlosen Klassikern zu werden. Dies scheint nicht nur die Presse so zu empfinden – „a masterclass in minimalist restraint, understanding exactly what each song needs.“, schreibt James Thornhill von Under The Radar – letztes Jahr kollaborierte und spielte die Band mit den Dark Wave-Legenden Bauhaus, nun folgte eine weitere Adelung: Depeche Mode hat Hope im Sommer 2023 als Gast auf ihre „Memento Mori“ Tour in Europa eingeladen.
ByteFM präsentiert
HOPE + Tom Jahn
Konzert im Haldern Studio
(Tonstudio Keusgen)
Sa., 02.12. 2023
(Einlass 20:00 Uhr / Beginn 20:30 Uhr)
EUR 13,20
(inkl. VVK Gebühr) – Digitales Ticket
Die Kaufabwicklung aller Tickets erfolgt über unser pretix System. Es gibt ausschließlich digitale Tickets. Diese werden nach Kaufabschluss per E-mail versendet und können gespeichert und ausgedruckt werden.

„Alles ist alles“ heißt die 5. Platte von Freddy Fischer & His Cosmic Rocktime Band und beschreibt damit auf Schönste die verbindende aber niemals gleichmacherische Idee von Disko, einer Musikrichtung der das Kunststück gelingt alle auf einen stampfenden Beat einzuschwören und sie trotzdem darauf schweben zu lassen.
Auf „Alles ist alles“ gelingt es der inzwischen als Trio agierenden Band ihrem druckvoll tanzbaren Live-Sound ganz nah zu kommen und dennoch manchmal fast kammermusikalisch zu klingen. Es ist auch ihre erzählerischste Platte geworden. So bleibt die Diskothek zwar weiterhin ein Sehnsuchtsort wird aber diesmal konkret „zwischen Kaufhaus und McDonalds Treppe runter..“ verortet. Ihr Sinn ist aber weiterhin die Grenzen des Alltags aufzureißen und im Augenblick des Tanzes ein Teil von allem zu werden. Da ist dann auch die Liebe nicht weit, natürlich weiterhin die Kraft die hier alles zusammenhält und der nicht nur „Mein schönstes Lied“ gesungen wird. Disko-Chanson könnte man sagen, der die groovige Introvertiertheit von Bill Withers mit den kunstvolleren Momenten von Udo Jürgens verbindet. Und im fast schon experimentellen „Traum 1“ klingt sogar eine lampchop-artige Phrasierung an. Freddy Fischer mit Fender-Rhodes Orgel und diversen Synths, Ron Rocktime am Bass und Ritchie Rocktime am Schlagzeug rücken diesmal ganz eng zusammen und erzählen von der Dunkelheit des Schmerzes und der Möglichkeit diesen aufzulösen. Manchmal ernst und universell, manchmal launig-albern-konkret wie in „Bumtchicke“ und manchmal rau und sphärisch zugleich, wie im letzten Stück der Platte „Silberne Wege“ wo sich die Band mit Hilfe von freischwingenden Synthflächen auf einem trippenden Groove selbst ins All katapultiert
***ZUSATZKONZERT ***
FREDDY FISCHER &
HIS COSMIC ROCKTIME BAND
Konzert in der Haldern Pop Bar
Sa, 16.12.2023 (Zusatzkonzert)
(Einlass 19:00 Uhr / Beginn 20:00 Uhr)
EUR 16,50
(inkl. VVK Gebühr) – Digitales Ticket
Die Kaufabwicklung aller Tickets erfolgt über unser pretix System. Es gibt ausschließlich digitale Tickets. Diese werden nach Kaufabschluss per E-mail versendet und können gespeichert und ausgedruckt werden.

„Alles ist alles“ heißt die 5. Platte von Freddy Fischer & His Cosmic Rocktime Band und beschreibt damit auf Schönste die verbindende aber niemals gleichmacherische Idee von Disko, einer Musikrichtung der das Kunststück gelingt alle auf einen stampfenden Beat einzuschwören und sie trotzdem darauf schweben zu lassen.
Auf „Alles ist alles“ gelingt es der inzwischen als Trio agierenden Band ihrem druckvoll tanzbaren Live-Sound ganz nah zu kommen und dennoch manchmal fast kammermusikalisch zu klingen. Es ist auch ihre erzählerischste Platte geworden. So bleibt die Diskothek zwar weiterhin ein Sehnsuchtsort wird aber diesmal konkret „zwischen Kaufhaus und McDonalds Treppe runter..“ verortet. Ihr Sinn ist aber weiterhin die Grenzen des Alltags aufzureißen und im Augenblick des Tanzes ein Teil von allem zu werden. Da ist dann auch die Liebe nicht weit, natürlich weiterhin die Kraft die hier alles zusammenhält und der nicht nur „Mein schönstes Lied“ gesungen wird. Disko-Chanson könnte man sagen, der die groovige Introvertiertheit von Bill Withers mit den kunstvolleren Momenten von Udo Jürgens verbindet. Und im fast schon experimentellen „Traum 1“ klingt sogar eine lampchop-artige Phrasierung an. Freddy Fischer mit Fender-Rhodes Orgel und diversen Synths, Ron Rocktime am Bass und Ritchie Rocktime am Schlagzeug rücken diesmal ganz eng zusammen und erzählen von der Dunkelheit des Schmerzes und der Möglichkeit diesen aufzulösen. Manchmal ernst und universell, manchmal launig-albern-konkret wie in „Bumtchicke“ und manchmal rau und sphärisch zugleich, wie im letzten Stück der Platte „Silberne Wege“ wo sich die Band mit Hilfe von freischwingenden Synthflächen auf einem trippenden Groove selbst ins All katapultiert
FREDDY FISCHER &
HIS COSMIC ROCKTIME BAND
Konzert in der Haldern Pop Bar
Fr, 15.12.2023
(Einlass 19:00 Uhr / Beginn 20:00 Uhr)
EUR 16,50
(inkl. VVK Gebühr) – Digitales Ticket
Die Kaufabwicklung aller Tickets erfolgt über unser pretix System. Es gibt ausschließlich digitale Tickets. Diese werden nach Kaufabschluss per E-mail versendet und können gespeichert und ausgedruckt werden.
Eine Liste der kommenden Veranstaltungen und eintrittsfreien Konzerte findet ihr auf der Haldern Pop Homepage, dem Haldern Pop Instagram Account und der facebook-Seite der Haldern Pop Bar.